- Tennant
- Tennant['tenənt],1) Emma Christina, englische Schriftstellerin, * London 20. 10. 1937; Vertreterin des experimentellen Romans, schreibt in der Nachfolge des Nouveau Roman und der amerikanischen Postmodernisten, häufig über die Zukunft (»The time of the crack«, 1973; »The last of the country house murders«, 1974) und in spielerischer Modifikation erzählerische Konventionen und Gattungen (»Hotel de Dream«, 1976).Weitere Werke: Romane: The bad sister (1978); Alice fell (1980; deutsch Das scharfe Blau der Luft); Woman beware woman (1983, auch unter dem Titel Halfmother); Black Marina (1985); The adventures of Robina by herself (1986); The house of hospitalities (1987; deutsch Mädchen im Herrenhaus); A wedding of cousins (1988; deutsch Heiratsfieber); The magic drum (1989); Sisters and strangers (1990); Pemberley (1993; deutsch); Tess (1993); An unequal marriage (1994; deutsch Die Erben von Pemberley).2) Kylie, australische Schriftstellerin, * Manly (heute zu Sydney) 12. 3. 1912, ✝ Sydney 28. 2. 1988; Journalistin und Dozentin; sammelte bei Arbeitslosen, Ureinwohnern und Strafgefangenen Erfahrungen über Randexistenzen, die in ihre Werke eingingen. Ihre Kurzgeschichten, Dramen und v. a. ihre Stadtromane stellen Außenseiter dar, die sie mit ironischer Sozialkritik porträtiert. Als ebenso treffend wie die Beschreibungen ihrer pikaresken Arbeiterhelden gelten die der australischen Landschaft; verfasste auch Kinderbücher.Werke: Romane: Tiburon (1935); Foveaux (1939); The battlers (1941; deutsch Fahrendes Volk); Ride on, stranger (1943; deutsch Zieh weiter, Fremdling); Time enough later (1943); Lost heaven (1946); The honey flow (1956); Tantavallon (1983).Kinderbuch: All the proud tribesmen (1959; deutsch Die Vulkaninsel).Autobiographie: The missing heir (1986).3) Smithson, britischer Chemiker, * Selby (bei York) 30. 11. 1761, ✝ Boulogne (Département Vendée ?) 15. 2. 1815; ab 1813 Professor in Cambridge. Tennant wies 1797 nach, dass Diamant nur aus Kohlenstoff besteht; ferner entdeckte und isolierte er 1804 in Platinrückständen die Elemente Osmium und Iridium.
Universal-Lexikon. 2012.